Nicht im Kopf, sondern im Herzen liegt der Anfang.“Maxim Gorki
Unsere Grundsätze
- Alle Kinder dieser Welt sind gleich, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe und Religion
- Friedenserziehung – Respekt, Toleranz und Gewaltlosigkeit
- Höflicher Umgang miteinander

- Wir holen unsere Kinder dort ab, wo sie stehen und begleiten sie ein Stück ihres Weges
- Fördern und fordern
- Angstfreies Lernen
- Voneinander lernen und miteinander lernen
Unsere Unterrichtspraxis
Lernen
- Unterricht nach individuellen Stärken und Neigungen
- Unterricht ohne Schulglocke ermöglicht Angleichung der Arbeits- und Ruhephasen an den Rhythmus der Schülerinnen und Schüler
- Bewegter Unterricht und Musik fördern Stressabbau und Konzentration
- Klassenübergreifende Jahreskreisprojekte
- Alternative Leistungsbeurteilung möglich (verbale Beurteilung, Lernzielkatalog)
- Muttersprachlicher Unterricht (Arabisch, Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Kroatisch, Türkisch, Persisch)
- Förderung bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche
- Psychologische Einzelbetreuung bei Bedarf
- Regelmäßiger Besuch der Stadtbücherei mit besonderen Aktivitäten
- Individuelle Förderung durch Sprachheillehrerin
- Individuelle Unterstützung durch Beratungslehrerin
- Individuelle Unterstützung und Förderung durch DaZ-LehrerInnen
Soziales
- Verhaltensvereinbarungen im Einvernehmen mit dem Schulforum
- Verhaltensregeln werden von den LehrerInnen eingefordert