Die Tagesbetreuung (Nachmi) der VS Triester

Die Tagesbetreuung („Nachmi“) an der Volksschule Triester besteht seit dem Schuljahr 2010/11. Seit dem Schuljahr 2021 ist Herr Mag. Mario Schoberlechner mit der Leitung der Tagesbetreuung unserer Schule betraut. Die Betreuung der Lern- und Aufgabenstunden wird durch die Lehrerinnen und Lehrer der VS Triester besorgt. Daneben betreuen Herr Schoberlechner, Frau Viviane Lindner und Herr Oliver Leiss die Kinder in der Freizeit der getrennten Schulform während Herr Ahmed Al-Nuaimi die Kinder der Bienenklasse (verschränkte Klasse) in der Freizeit betreut.

Achtung! Die Nachmi ist täglich (Mo – Fr) von Unterrichtsende bis 17 Uhr geöffnet! Bitte rufen Sie an, wenn Sie Ihr Kind abholen! Unsere Telefonnummer lautet: 0664 88 33 955 0.

Derzeit besuchen rund 120 Schülerinnen und Schüler (Stand April 2023) in der Tagesbetreuung der VS Triester. Seit dem Schuljahr 2021/22 führen wir eine Klasse in verschränkter Form (Bienenklasse). Das heißt, dass Lernen und Freizeit (inklusive Mittagessen) in abwechselnden Blöcken über den Tag verteilt zwischen 8 Uhr und 17 Uhr abwechseln. Der Unterrichtsteil endet aber spätestens um 15.30 Uhr während die Betreuung bis 17 Uhr stattfindet.

Zum Freizeitprogramm des Nachmittags zählen das Mittagessen, eine Jause und die Freizeit in denen Ihre Kinder basteln, toben, turnen und sich unter Aufsicht selbständig beschäftigen dürfen.

Daneben dienen die Lernstunden am Nachmittag der Erledigung der Hausaufgaben, sowie der Förderung der individuellen Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler. Sie werden dabei von den Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule betreut.

Darüber hinaus bieten wir weitere kostenfreie Freizeitangebote mit außerschulischen Partnervereinen wie z.B. dem Steirischen Basketballverband, dem Verein Lingusti und der Lebenshilfe an.

Freizeit im HerbstDie Förderung kindlicher Grundbedürfnisse ist unser oberstes Ziel. Die Schülerinnen und Schüler dürfen ihre Zeit in der Nachmittagsbetreuung in einer erholsamen und unbelasteten Atmosphäre möglichst frei und selbstbestimmt gestalten und „ganz Kind“ sein. Dabei unterstützen wir sie mit einem flexiblen Angebot von Mal- und Bastelarbeiten, Brett- und Kartenspielen, stellen Räume und Nischen zum Entspannen, Kinderbücher und gesicherte Bewegungsräume im Freien zur Verfügung. Natürlich nutzen wir bei Bedarf und nach Möglichkeit auch unseren Turnsaal.