
„Gewässer verbinden ͡ Vode povezuju ͡ Vode povezujejo“
Unsere Ziele:
- Erfahrungsaustausch auf allen Ebenen in Bezug auf Diversität im Schulalltag
- EU und andere Schulsysteme kennenlernen
- Digitalisierung der Schule
- Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Durchgeführte Mobilitäten
Partnerschule Osnovna škola Jurja Dobrile, Rovinj, Kroatien
09.09.2021
Besuch von drei Lehrpersonen aus unserem Team an der Partnerschule in den Sommerferien, um die Mobilitäten (Reise einer Schulklasse, Job-Shadowing von Lehrpersonen) vorzubereiten.
16.02. – 18.02.2022
Gegenbesuch der Kolleginnen aus Rijeka. Im Rahmen eines Job-Shadowing Aufenthalts durften wir den kroatischen Kolleginnen unsere Schule und unseren Unterricht präsentieren. Gemeinsam besuchten wir auch unsere Partner vom Stadtteilzentrum (https://www.stadtteilzentrum-graz.at) und Schaumbad (https://schaumbad.mur.at/).
22.05.-25.05.2022
Die Bienenklasse (Mehrstufen-Integrationsklasse) unserer Schule verreiste nach Kroatien. Gemeinsam mit Schüler*innen der Partnerschule lernten die Kinder vieles über die Gewässer der Region und das Leben in Kroatien.
12.06.-15.06.2022
Eine Schulklasse aus Rovinj besuchte die Volksschule Triester. Die Themen des gemeinsamen Lernens wurden von der Mur dominiert, auch ein Besuch bei unseren Kooperationspartnern vom Energieforum Steiermark (https://www.energieforum.st/) wurde den Gästen geboten. Gemeinsam mit der Partnerklasse der OS Jurja Dobrile wurde unser Sommerfest in Graz gefeiert.
19.09.-21.09.2022
Vier Kolleginnen begaben sich zum Job-Shadowing nach Rovinj, um den kroatischen Schulalltag und den Unterricht und die Methoden der Kolleg*innen kennenzulernen. Hr. Schwarz vom Energieforum begleitete die Lehrerinnen und hielt Vorträge an der Partnerschule – das erste (Erasmus+ Schulbildungs-) Projekt dieser Art in Kroatien.
Partnerschule Osnovna škola Pećine, Rijeka, Kroatien
26.10.2021
Zwei Lehrerinnen aus Graz traten die Reise nach Rijeka an, um die Kolleg*innen der Partnerschule kennenzulernen und weitere Austauschreisen vorzubereiten.
04.05.-06.05.2022
Unsere ehemalige Schulleiterin Fr. Sonja Bartl stattete der Partnerschule gemeinsam mit zwei Lehrpersonen einen Besuch ab. Die Delegation knüpfte weitere Kontakte nach Rijeka und lernten das kroatische Schulwesen von innen kennen. Interessant war auch das Zentrum für Menschen mit Sehbeeinträchtigung an der OS Pećine.
26.09.-28.09.2022
Zwei Schulklassen (Zebras, 4S; 2022/23) der VS Triester reisten nach Rijeka. Dort wurde gemeinsam mit Kindern der Partnerschule die Umgebung besichtigt, über Flüsse und Meere gelernt und in die Welt der Musik eingetaucht.
19.10.-21.10.2021
Eine Delegation aus Rijeka, inklusive Schulleitung der Partnerschule, besuchte unsere Schule und konnten die Vielfalt unserer Schule kennenlernen; offene Lern- und Klassenformen, Superar-Chor-Stunden und vieles mehr.
noch ausständig
Schüler*innen aus Rijeka werden im Schuljahr 2023/24 unsere Schule besuchen. Die Vorbereitungen laufen bereits.
Partnerschule Osnovna šola Toneta Čufarja Maribor, Slowenien
08.11.2021
Vier Lehrerinnen der VS Triester besuchten die Partnerschule in Maribor, um den weiteren Austausch vorzubereiten.
20.04.-22.4.2022
Im Rahmen des Job-Shadowing Besuchs dreier Kolleginnen aus Graz in Maribor wurde den slowenischen Kindern österreichische Geschichten und Lieder vorgestellt.
29.09.-30.9.2022
Schüler*innen der VS Triester aus zwei Schulklassen (Tiger, 3S; 2022/23) fuhren inklusive Übernachtung nach Maribor. Dort wurden sie gemeinsam mit Kindern der Partnerschule in Umwelt- und digitalen Themen unterrichtet.
18.04.-20.04.2023
Schüler*innen aus Maribor kamen nach Graz, um gemeinsam mit den Kindern unserer Schule vieles über Graz, die Steiermark und unsere Umwelt zu lernen. Das Energieforum Steiermark stand uns dabei mit Workshop-Angeboten zur Seite.
noch ausständig
Job-Shadowing Besuch von Kolleg*innen aus Maribor in Graz.
Partnerschule Osnovna škola Marije i Line, Umag, Kroatien
23.05.-26.05.2022
Die Bienenklasse reiste nach Umag. Gemeinsam mit Kindern der Partnerschule tauchten sie in die Geschichte (u.a. Museum Umag, Ruine Sipar) und Natur (u.a. Bootsfahrt durch die Lim-Bucht) Istriens ein. Am Heimweg wurde die Partnerschule OS Jurja Dobrile in Rovinj besucht und Freundschaften zwischen den Kindern erneuert.
Job-Shadowing Reisen
08.-12.03.2022 Boo gårds skola, Nacka, Schweden
Zwei Kolleg*innen besuchten die neu gebaute Boo gårds Gesamtschule in einem Vorort Stockholms. Schwerpunkte des Job-Shadowings waren Werkunterricht und Digitalisierung.
15.03-19.03.2022 Charlotte-Salomon-Grundschule, Berlin, Deutschland
Die Charlotte-Salomon-Grundschule wurde von zwei Lehrerinnen unserer Schule besucht. Es konnte einiges über Inklusion und Integration erfahren werden. Außerdem wurde das Konzept der Schule (Mehrstufenklassen bis zum Ende der Pflichtschulzeit) durchleuchtet.
22.-25.3.2022 Kleine Kielstraße, Dortmund, Deutschland
Die Dortmunder Grundschule ist Vorreiterin in Sachen Integration in NRW. Dadurch ergab sich ein spannender und für unseren Standpunkt sehr relevanter Diskurs für die beiden Kolleginnen der VS Triester, die zum Job-Shadowing nach Dortmund gereist waren.
25.03.-29.03.2022 Högalidsskolan, Stockholm, Schweden
Zwei Lehrerinnen aus Graz reisten nach Schweden an der städtischen Högalids-Schule ein Job-Shadowing Programm zu absolvieren. Auch hier stand Digitalisierung im Fokus, die Schule bot außerdem interessante Inputs zum Thema alternative Medien im Unterricht.
Weitere geplante Mobilitäten
Schüler*innenmobilität nach Graz
Die Partnerklassen der Osnovna škola Pećine, Rijeka kommen im Schuljahr 2023/24 nach Graz.
Schüler*innenmobilität nach Piran, Slowenien
Die Eulenklasse bereitet sich auf eine Reise im Schuljahr 2023/24 vor.
Job-Shadowing in Graz
Kolleg*innen der Osnovna šola Toneta Čufarja in Maribor haben sich für das Schuljahr 2023/24 angekündigt.